Unser Partner für Biomasse Kessel
HDG Bavaria aus Massing in Bayern

Innovativ denken – nachhaltig handeln
Seit fast 40 Jahren verbindet HDG Bavaria innovatives Denken mit nachhaltigem Handeln. Das Unternehmen setzt sich für eine klimafreundliche Wärmeerzeugung ein und entwickelt vielseitige Produkte und Dienstleistungen für unterschiedlichste Branchen – von privaten Haushalten über Gewerbebetriebe bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.
Diese Philosophie leben heute über 200 HDG Bavaria Mitarbeiter. Sie verstehen ihr Handwerk, entwickeln aus Bewährtem Neues und verbessern was gut ist stetig weiter. HDG Bavaria wurde so erfolgreich, weil die Menschen den Heizkesseln aus Massing (BRD-Bayern) vertrauen. Die Basis dafür bilden ausgereifte und robuste Produkte, ausführliche und ehrliche Beratung, individuelle Unterstützung bei der Planung der Heizanlage und nicht zuletzt auch verantwortungsbewusstes Handeln und menschliche Wertschätzung nach innen wie nach außen.
Als bayerisches Familienunternehmen ist der Betrieb stolz darauf, in der Region zu produzieren und deren Interessenten so flexible Lösungen „made in Germany“ anbieten zu können – über 75.000 zufriedene Kunden sprechen für sich. Nachhaltigkeit lebt das Unternehmen nicht nur bei seinen Produkten, sondern übernimmt Verantwortung in allen Bereichen – Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Klima.
(Text von der Webseite von HDG Bavaria www.hdg-bavaria.com)
Das sagen unsere Kunden über HDG Bavaria
Ein Heizkessel für Jahrzehnte
Familie Schmid aus Kalwang nutzte seit den 80er Jahren einen Kessel von HDG, einem Unternehmen aus Wald am Schoberpaß. Der Kessel wurde in der Zeit nach der Ölkrise eingebaut und versorgte die Familie 30 Jahre lang zuverlässig mit Wärme. „Wir waren zwar immer mit unserem Kessel von HDG zufrieden, aber er ist halt schon in die Jahre gekommen und wir haben uns bei Johannes Gröschl (HDG GmbH Wald am Schoberpaß) nach einer modernen Variante erkundigt“, erzählte Hubert Schmid. Wir wurden bestens beraten und die vielen Vorteile der neuen Kessel-Generation von HDG und die gute Erfahrung haben uns schließlich überzeugt, wieder einen Kessel von HDG Bavaria zu kaufen“, so Schmid weiter.
25.000-fach bewährt
Die Familie entschied sich für den Scheitholzkessel den HDG Euro 50 kW. Ein Holzvergaserkessel, der sich als Toplader bei der Verbrennung verschiedenster Holzbrennstoffe einen Namen gemacht hat. Der über 25.000-fach bewährte Kessel begeistert seit jeher leidenschaftliche Holzheizer. Neben Scheitholz kann er auch Holzabfälle, Hackschnitzel, Späne oder Spänebriketts verbrennen und eignet sich somit für eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. „Wenn wir gewusst hätten, dass man mit dem HDG Euro nur noch ein bis maximal zwei Mal täglich zum Heizkessel gehen muss und man noch dazu jede Menge Brennholz spart, hätten wir schon viel früher auf den Stückholz-Kessel von HDG umgestellt. Außerdem fasziniert mich die tolle, einfache Touch-Regelung, die wirklich kinderleicht bedienbar ist. Damit können wir jetzt alle Informationen ablesen und Einstellungen für die gesamte Heizanlage vornehmen“, erzählt der Sohn der Familie.

Vater und Sohn Schmid aus Kalwang sind von HDG Bavaria überzeugt
Pfälzerhof modernisiert Heizungsanlage
Der Pfälzerhof in Kalwang hat seine Heizungsanlage modernisiert. Zum Einsatz kommt eine hochmoderne Anlage der HDG Installationstechnik GmbH.
Der Gasthof Pfälzerhof von Herbert und Johanna Cvetko liegt zentral im Palten-Liesingtal in Kalwang und ist mit seinen 10 Gästezimmer und seiner urigen großen Weinstube ein perfekter Ort um Ruhe fernab von Lärm und Hektik in friedlicher Natur zu erleben.
Modernste Anlage
Um die vielen Gästezimmer mit wohliger Wärme zu versorgen, ist natürlich ein gut funktionierendes Heizungssystem wichtig. Doch die alte Heizungsanlage – ein Koksofen, der mit Holz und Kohle befeuert wurde – war in die Jahre gekommen. Um für die Investition einer neuen Anlage gut beraten zu sein, engagierte das Gastronomen-Ehepaar Johannes Gröschl von HDG in Wald am Schoberpass. Man entschied sich für eine hochmoderne Kombi-Heizungsanlage aus Holzvergaser- und Pelletkessel von HDG Bavaria. Aus Platzgründen steht der großer Pellet-Stahltank, der in Modulbauweise eingebracht wurde, im Tiefkeller. Die Pellets werden mittels Saugsystem zum Kessel transportiert.
Viele Vorteile
Die neue Anlage bietet viele Vorteile: „Früher mussten wir immer genau darauf achten, dass der Kokskessel nicht ausging. Heute erledigt das die Anlage vollkommen selbständig und sauber. Eine automatische Umschaltung wechselt bei Bedarf von Holz- auf Pelletkessel“, erzählt Herbert Cvetko. Firma HDG hat auch ein neues Edelstahlkaminsystem eingezogen, um einer Versottung des Kamins vorzubeugen. Zusätzlich wurde von HDG ein neuer Boiler mit einem thermischen Mischsystem angeschlossen. Außerdem wurden alle Heizungs- und Abgasrohre normgerecht isoliert. Dadurch wurde der Energieabfluss stark reduziert. „Wir sind froh, dass wir uns für die HDG entschieden haben, denn die Firma konnte alle notwendigen Arbeiten aus einer Hand erledigen. Außerdem sparen wir uns mit der neuen Steuer- und Regeltechnik ca. 30 % an Energiekosten. Wir sind voll und ganz zufrieden, so Johanna Cvetko erleichtert.

Das Gastronomen-Ehepaar Herbert und Johanna Cvetko aus Kalwang mit Johannes Gröschl von HDG (links)